Historische Gemäuer erhalten digitale „Fundamente“: Zukunftsprojekt Darmstädter Residenzschloss

VON EINSZUEINS

Es ist eines der größten und aufwendigsten Sanierungsprojekte, das die Technische Universität Darmstadt bislang gestemmt hat: das Residenzschloss Darmstadt im Herzen der City. Zum einszueins-Büro nur ein kurzer Fußweg – die CAD-Pläne für das Schloss waren für uns eine Herausforderung mit Tücken und Freuden.

Das ehemalige Schloss der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt umfasst vielfältige Gebäude mit einer zum Teil mehr als 600 Jahre alten Baugeschichte. Bereits im 13. Jahrhundert entstand hier die erste Wasserburg. Im zweiten Weltkrieg wurde die komplexe Anlage weitgehend zerstört und bis Mitte der 1960er Jahre wieder aufgebaut. Schon 2008 hatte die TU begonnen, die Fundamente des Glocken- und Kirchbaus zu sanieren, um die Standsicherheit des Schlosses zu gewährleisten. Viele Gebäude haben Risse als Folge der Trockenlegung des Schlossgrabens im 19. Jahrhundert. Seitdem sind die Holzroste, auf denen die Fundamente aufbauen, fast vollständig verfault. Seit 2013 läuft die Generalsanierung des Schlosses. Ein Großprojekt.

Ein Großprojekt wie die Generalsanierung ist nur machbar mit präzisen digitalen Plangrundlagen

Einszueins wurde mit der Erstellung der digitalen Grundlagenpläne beauftragt. Zu Projektbeginn gleich die erste Hürde: Im Archiv ein großer Berg historischer Papierpläne, unvollständig und ungeordnet, vergilbt und verschlissen im Laufe der Zeit. Zu ungenau für die anstehende Sanierung. Gründliche Vorarbeit war nötig. Im ersten Schritt das Sichten und Herausfiltern der aktuellen und relevanten Planbestände. Anschließend das Scannen der teils extrem brüchigen Papiervorlagen. Weil automatisiertes Einziehen der wertvollen Zeichnungen zu riskant war, erfolgte das Scannen ausschließlich von Hand mit Flachbettscannern. Spezielle Folientaschen wurden angefertigt, um die empfindlichen „Schätze“ bestmöglich zu schützen.

Bei der präzisen Übertragung der Papierpläne in digitale Daten zeigten sich unseren Architekten und Ingenieuren schnell gravierende Unstimmigkeiten. Feine Details, bspw. in Skulpturen und verschiedensten Mustern waren auf den Originalen kaum zu erkennen, da sie zumeist freihand mit Bleistift gezeichnet waren. Vor allem aber stimmten die Darstellungen der Grundrisse nicht mit den Schnitten und Ansichten überein. Als Lösung für die Probleme wurde ein partielles Aufmaß durchgeführt und vor Ort neu vermessen. Planbestand und Ist-Maße wurden verglichen, Unstimmigkeiten markiert und korrekte Maße in die neu erstellten digitalen Pläne eingetragen. Für die Sanierungsarbeiten lagen am Ende vollständige, stimmige und geprüfte CAD-Pläne mit allen relevanten Daten vor. Ein digitales Fundament für alle weiteren Baumaßnahmen an der stadtbildprägenden Schlossanlage.

Jetzt steht das Schloss – auch in echt – wieder auf einer sicheren Grundlage

Die wichtige Gründungsinstandsetzung ist inzwischen abgeschlossen. Weitere Maßnahmen sind in vollem Gange. Im Sommer 2017 öffnet der westliche Teil des Schlossgrabens wieder für die Bürger. Vor drei Jahren noch ein verwilderter Un-Ort, ist er zu einer blühenden, Schatten spendenden Parkanlage geworden. Bis 2020 soll die Sanierung abgeschlossen und die komplette Schlossanlage wieder nutzbar und zugänglich sein. Das alte Residenzschloss könnte ein neuer Lieblingsort der „digitalen Stadt Darmstadt“ werden. Wir von einszueins freuen uns, dass wir durch unsere Pläne wie unsichtbar dazugehören.