VON EINSZUEINS
Als Elmar Stroh von der IHK Koblenz CAD-Dateien für ein Gebäude bei uns beauftragte, konnten wir auf einige ältere Bestandspläne zurückgreifen. Sie enthielten vage Flächenmaße, Raumbelegungen und Funktionen, teils handschriftlich eingefügt. Diese Informationen waren nicht ausreichend, um daraus aussagekräftige CAD-Pläne zu erstellen. Die notwendigen Maße mussten erst beschafft werden: Stichwort Vermessung.
Wann muss vermessen werden?
Immer dann, wenn keine aktuellen, korrekt aufgestellten, präzisen Bestandspläne eines Objektes vorliegen. Genaue Plangrundlagen sind die Basis jeder Veränderung, Umbaumaßnahme und Planung am Gebäude. Sind die Plangrundlagen ungenau, kann es schwierig werden. Gebäudevermessung ist relevant für Architekten, Ingenieure, Bauherren, Gebäudebewirtschafter. Insbesondere bei der Verwaltung großer Gebäudekomplexe, bei Mietflächen für Gewerbe und Wohnungen und für umfangreiche Gebäudebewirtschaftungs-Systeme (CAFM).
Dank modernster digitaler Technik können heute Gebäude jeder Art, Form und Größe präzise erfasst und vermessen werden. Die Vermessung reicht nach Bedarf von der Kontrolle einzelner unstimmiger Maße bis zum vollständigen Neuaufmaß. Bei dem IHK-Gebäude im Stadtkern von Idar-Oberstein handelte es sich um ein Geschäftshaus, das von der IHK Koblenz als Regionalgeschäftsstelle und Weiterbildungsstätte genutzt wird. Bestandspläne lagen vor, daher wurde im ersten Schritt ein Kontrollaufmaß angesetzt.
Unstimmigkeiten per Kontrollaufmaß abklären
„Kontrollaufmaß bedeutet, bereits vorhandene Pläne werden geprüft und bewertet“, erklärt einszueins-Firmeninhaber Götz Schneider. „Wir führen auf 10% stichprobenartig Messungen durch. Die Messbereiche sind verteilt über alle Geschosse und Flächen. So können wir sehen: Stimmen die vorhandenen Pläne mit den aktuellen Messdaten vor Ort überein? Sind die Pläne vollständig? Sind sie für den gewünschten Zweck brauchbar?“ (Abbildung Bestandsplan: IHK Koblenz)
Der praktische Ablauf des Kontrollaufmaßes ist abhängig von der Größe und Struktur des Gebäudes. Er bewegt sich zwischen händischen Kontrollmessungen einzelner Räume über die tachymetrische Messung der Gebäudestruktur bis zur umfangreichen Erfassung mit einem Handscanner. Anschließend werden die gemessenen Daten im CAD ausgewertet. „In geringem Umfang kann dabei ein Neuaufmaß von Änderungen einfließen“, so Götz Schneider. „Bei einszueins dokumentieren wir Unstimmigkeiten, ggf. neue Teil-Aufmaße, zeichnerische Ergänzungen oder Anmerkungen im Text in den vorhandenen CAD-Zeichnungen auf separaten Layern. Zwecks Vergleich setzen wir neue Maßketten neben die bereits vorhandenen Maße und zeigen so Abweichungen auf. Dieses Vorgehen hat sich bewährt.“ Beim Projekt der IHK Koblenz wären die Abweichungen zwischen Kontrollaufmaß vor Ort und den vorhandenen Plänen letztlich zu groß gewesen, die Pläne für den Verwendungszweck nicht geeignet. Ein Vollaufmaß des gesamten Gebäudes brachte das gewünschte Ergebnis.
Bestandsaufnahme: Mittels Vollaufmaß komplett neue CAD-Pläne erstellen
„Das Gebäudeaufmaß wurde für uns nötig, da die Daten in ein bestehendes CAFM-System übertragen werden sollen.“, beschreibt Elmar Stroh von der IHK Koblenz den Projektablauf. „Da es keine verlässliche Dokumentation des Gebäudes gab, mussten für die Zukunft verwertbare digitale Daten geschaffen werden, die bei Umbaumaßnahmen wertvolle Informationen liefern können. Die Vermessung lief ohne Probleme.“ (Foto: IHK Koblenz)
Bei einem klassischen Gebäudeaufmaß wird das gesamte Gebäude neu ausgemessen und anschließend anhand der Maße in Grundrissen vollständig erfasst. Außderdem werden alle relevanten Schnitte und Fassadenansichten erstellt. Insbesondere wenn Gebäude im Rahmen eines Facility Management-Systems (CAFM) digital verwaltet werden sollen – wie bei der IHK vorgesehen – sind präzise Plangrundlagen von höchster Bedeutung. Sie enthalten schlussendlich nicht nur korrekte Gebäudemaße, sondern viele zusätzliche Daten, mit denen z.B. die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes ermittelt und optimiert werden kann.
Die Vermessung planen
Meist im Team, im sogenannten Messtrupp, geht es mit moderner technischer Ausrüstung direkt ins Gebäude. (Fotos: TRIGIS GeoServices GmbH)
Ob Kontrollaufmaß oder Vollaufmaß – die Messungen selbst führen immer ausgebildete Vermessungstechniker, Vermessungsingenieure oder Geomatiker durch. Im Vorfeld werden ggf. vorhandene Unterlagen wie Bestandspläne, frühere Vermessungen, Karten, Luftaufnahmen hinzugezogen. Besonders wichtig ist die präzise Abstimmung mit Kunden und Nutzern der betreffenden Gebäude. Denn mit der Vermessung muss schließlich jeder einzelne Raum betreten werden. Hier gilt es, die Zugänglichkeit zu sämtlichen Gebäudeteilen und Räumen rechtzeitig anzumelden, Zustimmungen der Grundstückseigentümer einzuholen, Termine mit Mietern zu vereinbaren und vorab zu planen, um einen effektiven Arbeitsablauf zu gewährleisten und vollständige Messdaten zu erhalten.
Vor-Ort -Begehung mit Fachleuten und spezieller Vermessungstechnik
Ganz praktisch beginnt die Vermessung in der Regel mit den Außenmaßen eines Gebäudes. Häufig wird hier moderne UAV-Technik (a.d.Engl.: unmanned aerial vehicle, unbemannte Luftfahrtechnik) in Form von Drohnen eingesetzt. Es folgt die komplette Begehung sämtlicher Räume. „Der Einsatz der Vermessungsgerätschaften richtet sich nach dem zu fertigenden Produkt und nach der Struktur des Objektes“, beschreibt Marc Orlamünder, Ansprechpartner für Gebäudeaufmaße bei TRIGIS den Arbeitsablauf. „Zum Einsatz kommen Tachymeter, Laserscanner sowie Handscanner. Die Systeme sind gekoppelt mit Laptops oder Tablets. Daten können so vor Ort geprüft und bereits qualifiziert werden.“ Beim Messen dürfen keine Fehler passieren, denn jede noch so kleine Abweichung macht die Messung untauglich. Die Spezialisten des Messtrupps müssen sich untereinander genau abstimmen. „Bei uns erfolgt die anschließende Bearbeitung der Messdaten mit Lenovo Workstations und diversen Softwareprodukten und Leica, Trimble und Autodesk-Produkten“, berichtet Herr Orlamünder.
Am Ende zählt das Ergebnis!
Mit den neu ausgemessenen Daten werden vorhandene Pläne aktualisiert oder neue CAD-Bestandspläne erstellt. Das IHK-Geschäftshaus in Idar-Oberstein ist nun durch vollständige und aktuelle Plangrundlagen bestmöglich dokumentiert. (Abbildungen CAD-Pläne: einszueins-digital)
Anhand der Vermessungsdaten sind die Grundrisse jetzt präzise ausgearbeitet und enthalten alle relevanten Maße. Es wurden individuelle Kundenspezifikationen in die CAD-Dateien eingearbeitet sowie Schnitte und Ansichten ergänzt. Die fertigen Grundrisse enthalten zusätzlich Raumstempel, die schnell und präzise Auskunft geben u.a. über Raumnummern, Flächenmaße und Nutzungsarten, zu Böden, verwendeten Materialien oder Beleuchtung sowie Brandschutzklassen. Eine gute Grundlage für das CAFM für die nächsten Jahrzehnte. Ebenso gut machbar ist das für kompliziertere und große Gebäudekomplexe wie Krankenhäuser und Kliniken, Schulen, Kirchen und Museen, Industrieanlagen oder eine Shopping-Mall mit organisch geformter Architektur, für schwierigen Baubestand wie denkmalgeschützte Häuser oder schwer zugängliches Gelände.
Für jedes Vorhaben gibt es die passende Vermessungs-Technologie, idealerweise Hand in Hand mit der CAD-Erstellung – für ein Höchstmaß an Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Vermessung und Bestandsaufnahme übernehmen wir für Sie mit. Fragen Sie einfach nach.
Wir wünschen gutes Gelingen bei Ihren Vorhaben!
Ihre Ingenieure für Digitalisierung
Wir sagen herzlichen Dank an Elmar Stroh und Marc Orlamünder für die freundliche Unterstützung bei diesem Beitrag!