3D-Gebäudemodelle in REVIT/ReCap

Wir erstellen 3D-Gebäudemodelle für Fachplaner, Architekten und Bauherren und folgen damit den neuen Anforderungen an die Bauplanung im Zusammenhang mit BIM (Building Information Modeling). Zunehmend werden 2D-CAD-Digitalisierungen (Grundrisse, Fassaden, Schnitte) von BIM-Bauwerksmodellen abgelöst.

Unabhängig davon, ob sich BIM als Zukunft der Bauplanung durchsetzt, ist die 3D-basierte Bestandsaufnahme und Planung immer öfter gewünscht, häufig wird sie sogar gefordert. Z.B. bei öffentlichen Ausschreibungen oder beim Umbau von technischen Anlagen und Maschinen. Planer, Architekturbüros und Bauherren, die in der Baubranche mit CAD-Daten arbeiten, müssen sich früher oder später mit 3D-Lösungen beschäftigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

3D-Gebäudemodelle sind volumenorientierte Objektmodellierungen, denen neben exakten Maßen, Flächen und Volumen verschiedenste weitere Eigenschaften zugeordnet werden können. Aus 3D-CAD-Modellen können alle erforderlichen Pläne wie Ansichten, Schnitte, Grundrisse und Perspektiven erstellt werden.

Von einszueins digital erstellte 3D-Gebäudemodelle dienen als zweckmäßige Grundlage für Facility Management (FM) und BIM.

Mögliche VORLAGEN für 3D-Gebäudemodelle:

  • 2D-Bestandspläne/2D-CAD-Dateien

    (Grundrisse, Schnitte, Ansichten)

  • Pointcloud/ Punktwolke

    Wir vermessen auch und können Punktwolken als georeferenzierte Grundlage zur Verfügung stellen.

VORTEILE von uns erstellter 3D-Gebäudemodelle:

  • dienen als Grundlage für die Weiterbearbeitung in BIM

  • sind ausführbar in verschiedenen LOD (Level of Detail)

  • beinhalten Räume mit den dazugehörigen Raumdaten

  • Wir liefern 3D-Modelle für das System REVIT/ReCap von Autodesk.

Ihre Vorlage für 3D-Gebäudemodelle: 2D-Bestandsplan

(Grundriss, Schnitt, Ansicht)

Beispiel VERWALTUNGSGEBÄUDE
Beispiel STELLWERK

WIR LIEFERN: 3D-Modell in REVIT/ReCap (Autodesk)

  • als Grundlage für die Weiterbearbeitung in BIM
  • ausführbar in verschiedenen LOD (Level of Detail)
  • beinhalten Räume mit den dazugehörigen Raumdaten

Bitte geben Sie die beim Hochladen Ihrer Pläne die gewünschte Kategorie an: 2D, 2,5D oder 3D.

Häufig gestellte Fragen zu 3D-Gebäudemodellen und BIM

Ein BIM-3D-Modell ist eine digitale, informationsreiche Darstellung eines Gebäudes, die Geometrie und alle relevanten Daten für Entwurf, Ausführung und Nutzung vereint. Es bildet die Grundlage für eine präzise Planung, nachhaltige Sanierung und ein effizientes Facility Management.

einszueins erstellt BIM-konforme 3D-Modelle auf Basis von 2D-Plänen oder Punktwolken. Diese werden in Autodesk Revit aufbereitet und enthalten strukturierte Räume, Parameter, Raumlisten sowie systemkompatible Attribute für CAFM- oder Planungsprozesse.

Bei einszueins orientieren wir uns an den gängigen LOD-Stufen (Level of Development), um den Detaillierungsgrad unserer BIM-Modelle optimal auf Ihre Anforderungen abzustimmen.

Ob einfache Raumkörper für frühe Planungsphasen oder hochdetaillierte Bauteile für präzise Ausführungsmodelle – wir entwickeln das Modell passend zu Ihrem Projektziel und -umfang.

So stellen wir sicher, dass jedes BIM-Modell genau den Informationsgehalt bietet, den Sie benötigen.

Ja, auf Wunsch integrieren wir die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) direkt in das BIM-Modell. Dadurch entsteht eine ganzheitliche, gewerkeübergreifende Planung, die die Koordination und spätere Verwaltung des Gebäudes deutlich vereinfacht.

Unsere TGA-Modellierung ermöglicht es, Anlagen, Leitungen und Systeme präzise abzubilden und mit relevanten Attributen zu versehen – für eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Die Autodesk Construction Cloud (ACC) ist eine cloudbasierte Plattform, die Planung, Zusammenarbeit und Datenmanagement in Bauprojekten zentral vernetzt.

Sie verbindet Anwendungen wie Autodesk Revit, BIM Collaborate Pro und Docs, um alle Projektbeteiligten in Echtzeit zusammenzuführen.

Dank unserer Erfahrung mit der Autodesk Construction Cloud (ACC) gewährleisten wir einen effizienten Datenaustausch und eine reibungslose Zusammenarbeit in komplexen BIM-Projekten.

Die ACC-Plattform ermöglicht eine zentrale Datenhaltung, Versionierung und Projektkoordination – ideal, um verschiedene Teams und Fachdisziplinen optimal zu vernetzen.

So behalten Sie stets den Überblick und sichern eine hohe Planungsqualität.

2DBestandspläne wie Grundrisse, Schnitte und Ansichten oder alternativ eine Punktwolke aus einem Laserscan.

Eine Punktwolke ist eine digitale Sammlung von Millionen einzelner Messpunkte, die die Oberfläche eines Objekts oder Gebäudes präzise im Raum darstellen.

Diese Punkte werden meist mit 3D-Laserscannern oder Photogrammetrie erzeugt und enthalten genaue Informationen zu den Positionen (x, y, z) jedes erfassten Punktes.

Punktwolken dienen als Grundlage für die Erstellung exakter 3D-Modelle, zum Beispiel für BIM-Modelle, Bestandsaufnahmen oder Sanierungsplanungen.

Wir liefern 3D-Modelle in den gängigen Formaten für Autodesk Revit (.rvt, .rfa), Allplan 3D (.ndw, .npl) und auf Wunsch auch für ArchiCAD (.pln, .gsm). Weitere Austauschformate wie IFC (.ifc) können ebenfalls bereitgestellt werden.

Keine Bestandsdaten? Wir vermessen auch.

Telefon +49 6151 3528290

Montag bis Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr

Freitag 8.30 bis 14 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren: